Zum Inhalt springen
Registrieren

Trainingsvideo mit meinen Hunden


River

Empfohlene Beiträge

Firomino

Wow, mensch, dann lernen sie ja echt ziemlich flott!!

Denn Spaß sieht man euch echt an! Hat mich motiviert auch mal wieder stärker in diese Richtung was mit meinem Fino zu machen! :)

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Irre, was Deine Hunde alles können! Da können meine nicht gegen anstinken :-). Du scheinst aber auch viel Talent für Hunde zu haben.

Wie hast Du denn die Leinenführigkeit bei Brownie hinbekommen? Uebe mit Käthe gerade nach "Be a Tree"-Art. Funktioniert auch ganz gut, wenn ich mit ihr alleine laufe und ein Geschirr dran habe. Wenn Freunde und/oder andere Hunde dabei sind und ich sie am Halsband habe, zieht sie oft wie blöd. Das ist soooo anstrengend :-(

Link zu diesem Kommentar

Leinenführigkeit ging so: Zuerst ein paar Tage ein Markerwort eingeübt, wie ein Clicker eben, nur mit Stimme...immer belohnen, Anfangs beim Leckerligeben, dann kuken ob er beim Markerwort schon von selbst kuckt und Leckerchen, dann immer mehr Ablenkung einbauen. Wenn das Markerwort gut sitzt, dann kommt die Leinenführigkeit. Dafür Hund anleinen (am besten wenn man 2 Ringe am Geschirr hat, dann kann man fürs Training den eigentlichen hinteren Ring nehmen und wenn man nicht trainiert, dann den vorderen) Da wir aber nur einen Ring haben, wird eben konsequent immer an der Leine geübt, was bei Brownie gut klappt da er zu 99% offline läuft. So und dann wurde anfangs bei jedem Schritt belohnt mit Markerwort und Leckerli (sehr leckere Leckerli), dann jeden 2., dann jeden 3. usw...nach ein paar Tagen wird nur noch jeder 30. oder 50 Schritt belohnt. Dann beginnt man variabel zu belohnen, heisst mal das eine Leckerchen, mal ein Streicheln, mal beim 5. Schritt, mal beim 100. usw...Irgendwann hatte er es dann raus....kann gut 20Minuten mit ihm am Stück an der Leine gut gehen und belohne alle 5minuten mal...

Wenn er mal in die Leine läuft, kommt sofort ein "Schade" und ich gehe ein paar Schritte rückwärts bis er zu mir kommt, dann gehts wieder vowärts und nach ner kurzen Trainingsphase wird wieder belohnt. Heute, ungefähr ne Woche danach, reicht ein kleines "Sch.." und er korrigiert sich von selbst sofort....dies geschieht aber eh selten....

So bekommt man einen Hund, der gerne an der Leine geht, aufmerksam ist, und dafür belohnt wird und nicht bestraft....die Leckerchen soll man natürlich langsam ausschleichen und die Methode wirkt nicht bei jedem Hund....kann sie aber nur empfehlen...meine 3 Hunde haben damit fabelhaft gelernt....

Link zu diesem Kommentar

Danke für die Erklärung! Das klingt nach einem guten Plan :) . Ich werde mal schauen, wie das bei Käthe klappt. Wir habe auch mal mit dem Klicker begonnen, aber da kommt scheinbar stark der Windhund durch. Sie tut sich recht schwer damit.

Gehst Du dann mit dem jeweiligen Hund alleine? Ich übe auch gerade, dass sie beim Rückruf ganz eng bei mir bei Fuss steht. Klappt super, aber wenn ich mit beiden zusammen übe, steht Bufy immer im Weg :D . Und wenn ich mit beiden draussen bin, aber Käthe angeleint ist. erträgt Käthe es nur schwer, wenn Bufy z.B. weiter vorne ist als sie. Reicht schon als Grund zum ziehen....

Bei HTS habe ich Tipps zum Leine laufen bekommen, die auch gut funktionieren. Aber nur, wenn die Leine kurz ist. Nicht wenn sie eigentlich schnüffeln etc. darf.

Ich finde es wirklich toll, dass Du bei drei Hunden die Musse hast, mit allen zu trainieren und Ihnen Tricks beizubringen.

Link zu diesem Kommentar

Für den Anfang gehe ich entweder getrennt, oder auf Strecken wo die beiden anderen freilaufen können, während ich trainiere.....dann kann man zu zweit üben, später vielleicht mal zu dritt :D Wenn Käthe sich durch einen anderen Hund ablenken lässt, würde ich zuerst mehr alleine üben, bis es sich festigt, oder die Leckerlis so schmackhaft wählen, dass sie interessanter als der andere Hund ist....aber dann hast du vielleicht auch die 2 Hunde an dir kleben :so Das Problem kenn ich auch, wenn die Leckerlis zu toll sind, dann ist der "Bleib" soooo schwierig während die anderen übungen absolvieren...tja, üben üben üben :kaffee:

Klicker lasse ich für die übung sein, man hat schon genug mit den Händen zu tun...

Was ich vielleicht noch erwähnen muss....Leinenführigkeit ist für mich kein "Fuss"....Leinenführigkeit ist nur an der 2 Meter Leine nicht ziehen, weder nach vorne, noch seitlich oder nach hinten, ansonsten dürfen sie tun was sie wollen. Bleibe auch stehen wenn sie schnüffeln, wenns zu lange dauert gibt es ein "Weiter" (kennen sie schon).

Kenne nicht viel über HTS, aber denke es wird nie meine Methode sein ;)

Danke für die Blumen, mit meinen Hunden zu arbeiten macht mir einfach jede Menge Spass, und ist ein Muss damit auch ich schön ausgeglichen bleibe :D

Link zu diesem Kommentar
Was ich vielleicht noch erwähnen muss....Leinenführigkeit ist für mich kein "Fuss"....Leinenführigkeit ist nur an der 2 Meter Leine nicht ziehen, weder nach vorne, noch seitlich oder nach hinten, ansonsten dürfen sie tun was sie wollen. Bleibe auch stehen wenn sie schnüffeln, wenns zu lange dauert gibt es ein "Weiter" (kennen sie schon).

Genau darum geht es mir auch. Ich lasse Käthe auch die Zeit zum schnüffeln und versuche sie eben auch nicht zu ziehen, so wie ich ja gerne auch nicht mehr durch die Gegend gezogen werden würde :D .

Kenne nicht viel über HTS, aber denke es wird nie meine Methode sein

Letztendlich wird in Punkto Leinenführigkeit da nichts anderes gemacht, als dass Du den Hund anstupst und ihm per Körpersprache und/oder Geräusch zeigst, dass er jetzt nicht weiter vorlaufen soll, als bis zu einem gewissen Punkt. Mir hat das als ersten Schritt viel geholfen, denn vorher hatte ich gar keinen Weg, um Käthe zu bremsen. Aber für den wie von Dir oben beschriebenen Spaziergang reicht dies (zumindest bei mir und meinem Hund) leider eben nicht. Vielleicht bin ich nicht deutlich oder konsequent genug.... Wer weiss ;) .

Link zu diesem Kommentar

Letztendlich wird in Punkto Leinenführigkeit da nichts anderes gemacht, als dass Du den Hund anstupst und ihm per Körpersprache und/oder Geräusch zeigst, dass er jetzt nicht weiter vorlaufen soll, als bis zu einem gewissen Punkt.

zitieren

Genau deswegen mag ich die Methode nicht, es wird für mich zu oft eingeschränkt, der Hund soll vieles lassen, anstatt ihm zu zeigen, wie er sich denn verhalten soll.

Ist für mich so, als gäbe ich den Schülern in meiner Klasse dauernd Strafen, anstatt ihnen einfach zu zeigen,wie sie es machen sollen, sie anfangs viel dafür belohnen und nachher gehts von alleine UND die Kiddies sind NICHT frustriert.... Ich denke einfach jeder von uns arbeitet lieber für eine Belohnung (Geld zum Beispiel) als um einer Bestrafung zu entgehen (ärger mit dem Boss). Klar dauert es länger, und das Resultat ist vielleicht nicht 100% perfekt, aber ich habe die Erfahrung gemacht dass sowohl die Schüler als auch die Hunde viel offener für Neues sind, gerne mitarbeiten und einfach viel fröhlicher drauf sind als anders....und das gilt dann auch für mich....Wie schön ist es, wenn man sich über die kleinen Fortschritte freuen kann, anstatt sich dauernd auf das Negative konzentrieren muss...nur so eine überlegung....muss sagen, hab jetzt einige Hunde so trainiert, und einige Schüler so unterrichtet, klar klappt es nicht sofort bei jedem, aber die Resultate sind weitaus positiver als durch Bestrafen....und hab auch die Erfahrung gemacht, dass, wenn man gerade denkt, es funktionniert nicht, alles Blödsinn, und man sich gerade zu Tode ärgert und am liebsten ausrasten möchte, es dann genau dann darauf ankommt in Ruhe weiterzufahren, weil dann kommt das Resultat....hab nicht immer daran geglaubt, aber hab jetzt oft genug erfahren dürfen, dass es sich lohnt...

Die HTS-Methode hier scheint mir jetzt nicht körperlich schlimm zu sein, jedoch kann ich mir vorstellen, dass viele Hunde durch so eine Handhabe einfach nur frustriert sind (wenn man bedenkt, dass Hunde doch am liebsten laufen, schnüffeln, jagen, usw.. würden und jetzt neben dem Menschen Fuss laufen sollen und für jegliches Abweichen bestraft werden....ist schon alles sehr unnatürlich) Aber man muss das Beste draus machen....ich hab jedenfalls meinen Weg gefunden und bin zu 100% zufrieden damit. Ich denke dass meinen Hunden dieser Weg gefällt. Aber ich kann nicht sagen, wie ich in 10 Jahren darüber denken werde ;)

Link zu diesem Kommentar

Hi River!

Ja, da hast Du sicher recht. Ich finde, HTS ist EIN Weg. Es gibt aber ganz sicher viele. Ich bin froh, dass ich sie wenigestens manchmal damit "gebändigt" bekomme. Aber natürlich finde ich es auch viel schöner, einen positiven Ansatz zu loben und zu fördern.

Ich glaube, Käthe ist schlichtweg selbst sehr sehr temeramentvoll und ich bin auch ein ziemlich dynamischer Mensch. Nicht hektisch, aber eben auch nicht die Ruhe selbst.

Da Käthe vom ersten Tag an so gezogen hat (unglaublich mit 11 Wochen :( ), aber sehr gut frei gelaufen ist, ist sie bis vor kurzem 95 Prozent der Zeit ohne Leine gelaufen. Nur leider hat in den letzten zwei, drei Monaten ihr Jagd- bzw. Suchtrieb nach Katzen so zugenommen, dass sie kaum noch an etwas anderes denken kann. Daher (und wegen der Kastration) muss sie eben jetzt viel öfter an die Leine. Und dann ist sie einfach zu aufgedreht und fordernd.

Schade, dass Du so weit weg wohnst. Du könntest mir sicher helfen, meinen Tiger gebändigt zu bekommen :D . Bin bei zwei Hundetrainerinnen, aber ich bin mir nicht so sicher, ob uns das vorwärts bringt....

Danke nochmal für Deine Tipps!

Einen schönen Abend - Tine

Link zu diesem Kommentar

Das wird schon....man muss nur konsequent jeden Tag üben...ich hab mich 9 Monate geärgert, weil Brownie so feste zieht dass er mich hinterher schleift. Er zieht kräftiger als die beiden anderen zusammen.... hab jetzt erst ne gute Woche oder so geübt und heute bin ich ganze 20 Minuten am Stück mit ihm durchs Dorf gegangen und er fiel nicht einmal, aber wirklich nicht einmal, auch nicht leicht,in die Leine....wahnsinn....klar gibts schwierigere Situationen. Am Anfang der Spazierganges ist er noch impulsiver...und wenn Nachbarshund uns ankläfft, dann braucht er gut 10 Minuten um sich wieder zu beruhigen....nach ein bisschen Freilauf, ist er dann wieder ganz Ohr...

Hats du in deiner Nähe keinen trainer der nach Animal-Learn arbeitet? Das würde ich dir empfehlen...

Und keine Bange...jeder regt sich mal auf (ja auch ich, hihi) die Hunde nehmen es uns nicht übel, wenns nicht allzu oft vorkommt....jeder hat mal seine schlechten Tage, Hund und Mensch...

Link zu diesem Kommentar
.... hab jetzt erst ne gute Woche oder so geübt und heute bin ich ganze 20 Minuten am Stück mit ihm durchs Dorf gegangen und er fiel nicht einmal, aber wirklich nicht einmal, auch nicht leicht,in die Leine....wahnsinn....

Das macht Hoffnung! Ich bekomme das auch noch hin! Und Käthe wird ja auch irgendwann mal ruhiger ;)

Hats du in deiner Nähe keinen trainer der nach Animal-Learn arbeitet? Das würde ich dir empfehlen...

Das werde ich auf jeden Fall mal prüfen. Mit der einen Trainerin habe ich erst angefangen, da werde ich jetzt noch mal eine Zeit lang schauen, ob wir weiterkommen. Aber suchen kann ich ja jetzt schon mal.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...